Wo findet man heute noch ausgelaufene Porzellanserien? Tipps einer Sammlerin mit Herz

Wo findet man heute noch ausgelaufene Porzellanserien? Tipps einer Sammlerin mit Herz

🌷 Wo findet man heute noch ausgelaufene Porzellanserien?

Tipps einer Sammlerin mit Herz

Wer schon einmal verzweifelt nach einem bestimmten Teller, einer Zuckerdose oder einem Ersatz für das Lieblingsservice von Villeroy & Boch, Rosenthal oder Hutschenreuther gesucht hat, weiß: im normalen Handel ist da längst nichts mehr zu holen.

Viele Serien wurden eingestellt, Dekore verändert oder ganze Kollektionen vom Markt genommen.
Und trotzdem gibt es sie noch – all diese Schätze, die Erinnerungen an Familienfeiern, Omas Kaffeetisch und Sonntagsgeschirr wecken.

Ich bin Gabi Schmitt, Gründerin von Porzellanladen.online – und ich lebe seit fast 25 Jahren genau dafür: alte Serien zu finden, zu bewahren und Sammler glücklich zu machen.


🫖 Warum Porzellan plötzlich „ausläuft“

Hersteller wie Villeroy & Boch, Rosenthal, Thomas oder Seltmann Weiden bringen regelmäßig neue Designs heraus.
Irgendwann verschwinden ältere Linien aus der Produktion – manchmal still, manchmal mit einem kurzen Hinweis.
Doch für Sammler bedeutet das:
der geliebte Teller, die Suppenschüssel oder das Milchkännchen sind plötzlich nirgends mehr zu bekommen.

Und genau hier beginnt unsere Arbeit.


💛 Wie wir alte Serien wiederfinden

Mein Mann, unsere Tochter und ich stöbern auf Flohmärkten, in Haushaltsauflösungen, bei Sammlern und in privaten Nachlässen. Aufgrund unserer Bekanntheit bekommen wir mittlerweile täglich viele Sammlungen angeboten – von kleinen Einzelstücken bis hin zu kompletten Services aus alten Familienbeständen.
Wir kaufen komplette Geschirr-Sammlungen an, prüfen jedes Teil sorgfältig, reinigen es, fotografieren es und nehmen es in unseren Onlineshop auf.

So entstehen bei uns kleine Porzellan-Wunder:
Ein Kunde findet endlich die Zuckerdose French Garden, eine Sammlerin ergänzt nach Jahren der ergebnislosen Suche ihr Wildrose-Service, und jemand anderes entdeckt „sein“ altes Frühstücksset aus Kindheitstagen.

Für uns ist Porzellan kein Produkt – es ist Erinnerung zum Anfassen.


 

🧠 Tipp für Sammler:innen

Achte bei deiner Suche immer auf:

  • Serienname & Dekorbezeichnung (z. B. „Villeroy & Boch – Wildrose“)

  • Maße – bei älteren Serien variieren Durchmesser und Form

  • Zustand – „neuwertig“ heißt meist: unbenutzt, aber mit leichten Lager- oder Stapelspuren


🌿 Nachhaltig sammeln – sinnvoll genießen

Altes Porzellan zu bewahren ist nicht nur Nostalgie, sondern auch Nachhaltigkeit im schönsten Sinn.
Jedes Stück, das weiterverwendet wird, spart Ressourcen, Material und Energie.
Und ehrlich gesagt: es fühlt sich einfach gut an, etwas mit Geschichte zu benutzen.


💌 Fazit

Wenn du ausgelaufene Porzellanserien suchst – ob für den Nachkauf, als Geschenk oder für die Erinnerung – dann bist du bei uns genau richtig:
👉 www.porzellanladen.online

Hier findest du geprüfte, liebevoll verpackte Einzelstücke bekannter Marken –
von Villeroy & Boch über Rosenthal bis Hutschenreuther
und vielleicht genau das Stück, das deine Sammlung wieder komplett macht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.