Guten Morgen

Heute möchte ich euch mit etwas ganz Besonderem nerven. Seid ihr eigentlich schon für unseren Porzellanletter angemeldet? Nein, dann wird´s aber Zeit. Wie soll ich denn sonst zu euch in euren Laptop steigen?
Was ist der Porzellanletter denn eigentlich?
Das ist ein höchst ausgeklügeltes System, um euch euer Geld aus der Tasche zu ziehen. Ihr müsst euch eintragen und schon bekommt ihr ständig, andauernd und permanent lästige Emails von uns, die so richtig, richtig nerven. Ihr werdet euch vor lauter Spam nicht mehr retten können und ernsthaft überlegen, ob ihr euch nicht doch besser eine neue, streng geheime Emailadresse zulegt. Und was steht da außer nichtssagendem Blablabla in diesem Porzellanletter drin?
Doofe Bilder. Ja, einfach so doofe Fotos von Geschirr. Laaaaangweilig. Und Infos, was wir Neues gekauft haben. Als ob das jemanden interessieren würde. Und neugierig ist ja hier sowieso niemand. Ihr fragt ja auch nicht den Nachbarn, was er gekauft hat, wenn er von Ald. kommt. Ich knipse dann immer meinen ollen Tisch und das ist dann für euch so, als würdet ihr an einem Flohmarktstand stehen und schauen, was die dort anbieten. Interessiert ja auch niemanden. Wer mag schon Flohmärkte ohne dabei zu frieren und nass zu werden? Noch schlimmer: ich bin fast permanent online und wenn ihr Fragen habt, nerve ich euch sogar mit prompten Antworten darauf. Herrje, als hätte man so eine Verbindung wie früher die Blechdosen mit Seil. Ihr plärrt auf der einen Seite was rein und dann müsst ihr das Teil an euer Ohr halten und schon hört ihr, was ich euch zuflüstere: "Kauf mich. Ich würde so schön auf deinem Tisch aussehen. Jeder würde dich für dein ausgefallenes und seltenes Geschirr bewundern. Klick jetzt drauf und ich bin dein!"
Ich nutze da auch eure Notlage aus. Na klar mache ich das. Ihr habt ja schon Geschirr. Wer hat das nicht? Die Schränke sind voll. Man hat keinen Platz und will eigentlich entrümpeln. Braucht man wirklich im Sommer die Glühweintasse vom letzten Weihnachtsmarkt im Küchenschrank? Wem gehören eigentlich diese Teller, die nirgendwo dazu passen? Die Glasschale ist von 1970, das ist ja eigentlich auch schon alt. Und dann ist da noch das gute Geschirr, das man mal gesammelt hat. Fehlen eigentlich nur noch zwei Tassen und drei Suppenteller, dann wäre es vollständig. Aber es ist so herrlich weit weg auf dem Speicher in einem miefigen Karton und niemand denkt mehr so richtig dran. Niemand? Oder doch? Mahnt dein Unterbewußtsein dich nicht ständig, dass da noch was Unerledigtes ist? Du beruhigst dich schon seit Jahren damit, dass es diese Teile ja schließlich gar nicht mehr nachzukaufen gibt. Dann komme ich - und ich habe diese Teile. Ich würde sie dir sogar verkaufen. UND - ganz, ganz böse - ich ermuntere dich auch noch, das heiß geliebte und sorgsam geschonte Geschirr zu BENUTZEN. Upps. Hättest du mal nicht diesen lästigen Porzellanletter bestellt, dann wüsstest du das ja gar nicht. Und was machste nun? Ist ja ne seltsame und surreale Vorstellung, am Tisch zu sitzen und sich einfach nur zu freuen, wie schön das alles aussieht. Und plötzlich hast du gar keine Angst mehr, dass etwas kaputt geht, weil du ja weißt: es gibt den Porzellanladen! Wir lagern dein Geschirr, bis du es brauchst (hey, der Spruch ist ja richtig cool!!!).
Bisher konntest du dich noch damit trösten, dass das alles ja viel zu teuer ist. Aber dann gibt´s in diesem Porzellanletter auch noch Rabatte. RABATTE. Du gibst da einfach irgendwas ein und schwupps, haste Geld gespart. Wer will denn heutzutage nicht sparen? Ab 120 Euro ist der Versand für dich auch noch kostenlos. Da könnte man doch vielleicht sogar noch die Kuchenplatte dazu nehmen.... die ist ja dann durch den Rabatt günstiger und dann sparst du ja auch noch die 6,99 Euro Porto. Es wäre also echt ein Schnapper....
Bist du jetzt richtig im Film drin? Hörst du deinen Geschirrkarton im Keller laut rufen? Siehst du, wie der Kaffeekanne im letzten Winkel deines Schrankes die Tränen runterlaufen? Dann mach was! Bleib nicht länger untätig. Melde dich für den Newsletter an und du hast Probleme, an die hast du die letzten 20 Jahre nicht gedacht. Zum Beispiel, ob deine Familie lieber eine Biskuitrolle auf einer Königskuchenplatte mag oder doch den Käsekuchen auf der Tortenplatte. Ob du den Eierlikör aus den Eierbechern trinkst oder gleich zum Pokal übergehst. Ob das Eis zum Nachtisch nicht vielleicht doch besser in einer runden Sauciere aufgehoben ist weil da einfach mehr reinpasst. Und ob man die Suppenterrine zur Deko aufstellen kann und ob jemandem auffällt, dass dort jetzt die Schokokekse drin sind.....
Schaff dir solche Probleme - lass dich von mir nerven - melde dich für den Porzellanletter an.