Jede Tradition hat einen Anfang

Jede Tradition hat einen Anfang

Das Wort „Tradition“ bezeichnet laut Wikipedia die Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen. Sitten und Gebräuche werden von Generation zu Generation weitergegeben. Und das hat auch seinen (tieferen) Sinn.

Könnt Ihr Euch an Besuche bei Großtante Erna erinnern, wenn endlich die Zwetschgen am Baum reif waren und es am Sonntag einen selbst gebackenen Kuchen gab? Oder an das sonntägliche Kaffeetrinken bei Oma, wenn sie sorgfältig die geliebten Sammeltassen auf dem Tisch verteilte? Das gemeinsame Frühstücken an den Weihnachtsfeiertagen, wenn man stundenlang zusammen saß und quatschte? Oder an die unzähligen Geburtstagseinladungen, wenn man seine gesamte Familie zum gemeinsamen Abendessen traf und die Kinder mit Cousinen und Cousins spielen konnten?

Wenn ja: wie schön! Das sind Erinnerungen, an die man gerne zurückdenkt. Erinnerungen, die hoffentlich in Bild (und mittlerweile mit Ton) festgehalten wurden und die man seinen eigenen Kindern irgendwann mal vorspielen kann. Damit man sich noch mal erinnert, wie es „früher“ war.

Wichtig dabei ist auch die Auswahl des Geschirrs. Man will den Tisch besonders schön decken, alles soll zusammen passen und aufeinander abgestimmt sein. Das unterstreicht das Besondere von solchen familiären Zusammenkünften und weckt Erinnerungen. Nicht nur die Tradition ist wertvoll, auch das passende Geschirr sollte es sein.

Und falls dann mal die Zeit Spuren an einzelnen Porzellanteilen hinterlassen hat oder einige Gedecke fehlen, weil die Familie sich vergrößert hat, dann gibt es dafür den Porzellankeller. Wir haben uns auf ausgelaufene Dekore von Villeroy & Boch spezialisiert. Sie finden bei uns aber auch schöne Teile von anderen Manufakturen.

Und falls Sie so etwas leider nicht kennen: jede Tradition hat einen Anfang. Beginnen Sie JETZT damit.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.